Volt Hannover

Unser Team

Volt Hannover Teamfoto Oktober 2021

Unsere Politiker*innen

Joana Zahl - Volt Hannover

Joana Zahl

Mitglied des Stadtrats 
(und Beratendes Mitglied in den Stadtbezirksräten Mitte und Linden-Limmer)

Jahrgang 1991
M.A. Atlantic Studies in History, Culture and Society

Hauptthemen:
Gleichstellung, Bürger*innenbeteiligung, Internationales

Fragen an Joana

Was machst du bei Volt?

^

Ich sitze für Volt als Ratsfrau im Stadtrat Hannover und bin nebenbei beratendes Mitglied im Stadtbezirksrat Hannover Mitte und Linden-Limmer

Im Stadtrat sitze ich in folgenden Ausschüssen: 

  • Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
  • Ausschuss für Haushalt, Finanzen, Rechnungsprüfung, Feuerwehr und öffentliche Ordnung
  • Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten 
  • Ausschuss für Integration, Europa und internationale Kooperation (internationaler Ausschuss) 
  • Schul- und Bildungsausschuss 
  • Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum 
  • Betriebsausschuss  für Stadtentwässerung 
  • Jugendhilfeausschuss 
  • Kommission Sanierung Sozialer Zusammenhalt Sahlkamp-Mitte

Wie bist du zu Volt gekommen?

^

Als ich 2019 die Europawahl verfolgt habe, bin ich auf Volt aufmerksam geworden. Damals habe ich mich mit den Ideen und Grundsätzen von Volt sofort identifizieren können und habe dann entschieden, der Partei beizutreten. Danach habe ich mich lokal beim Event-Team engagiert und bin schließlich als Kandidatin zur Kommunalwahl angetreten und erfolgreich in den Stadtrat eingezogen.

Was sind Ziele, die du gerne erreichen willst?

^

Ich will in Hannover für mehr Gleichberechtigung und fairere Verhältnisse eintreten. Es ist wichtig, miteinander und nicht gegeneinander zu arbeiten, um nachhaltige und dauerhaft positive Veränderungen zu erreichen. Persönlich beschäftigen mich vor allem die Themen Integration, Gleichberechtigung und Bürger*innenbeteiligung. Es ist mir wichtig dass die Bürger*innen sich von der Politik generell repräsentiert fühlen, denn mir ging es lange anders. Es sollte immer im Interesse der Betroffenen gehandelt werden! Jede Stimme hat ein Recht, gehört zu werden!

Erik Breves - Volt Hannover

Erik Breves

Mitglied der Regionsversammlung und und im Stadtbezirksrat Ricklingen

Jahrgang 1980
Lehrer

Hauptthemen:
Nachhaltige Mobilität und Umweltschutz, Bildung, Ideentransfer

Fragen an Erik

Was machst du bei Volt?

^

Ich vertrete Volt im Stadtbezirksrat Ricklingen und wirke bei der kommunalpolitischen Policy-Arbeit mit. Im Stadtbezirksrat habe ich zusammen mit dem Einzelvertreter der FDP eine Fraktion gebildet. Zusammen wollen wir einige Herzensthemen von uns - u.a. Kampf gegen Klimawandel und Kinderarmut oder die Digitalisierung der Einrichtungen im Stadtbezirk vorantreiben.

Wie bist du zu Volt gekommen?

^

Während des Wahlkampfes zur Europawahl 2019 hing ein einsames Volt-Plakat in meiner Nachbarschaft. Ich kannte die Bewegung/Partei bis dato nicht und bin so zum ersten Mal darauf aufmerksam geworden.

Wenig später folgte eine Auseinandersetzung über die Benachteiligung von kleinen Parteien beim Wahl-O-Mat. Hier hat mich die Hartnäckigkeit von Volt so beeindruckt, dass ich den Wahl-O-Mat MIT Volt gleich einmal ausprobiert habe. Das Ergebnis waren spektakuläre 98% Übereinstimmung. So bin ich noch neugieriger geworden und wollte die Leute hinter dem Plakat einmal persönlich kennenlernen.

Was sind Ziele, die du gerne erreichen willst?

^

Ich wünsche mir eine Europäische Union, die demokratischer ist und sich wieder mehr auf das Einende als auf das Trennende besinnt. Ich möchte erreichen, dass mehr evidenzbasierte Ideen von der Politik aufgegriffen werden - und das bis hin zur untersten Ebene - dem Stadtbezirksrat. Hier möchte ich gerne Ideenstifter sein.

Lucas Wendel

Lucas Wendel

Mitglied des Stadtbezirksrats Vahrenwald-List

Jahrgang 2002
Student

Hauptthemen:
Gleichstellung, Bürger*innenbeteiligung, Mobilität

Fragen an Lucas

Was machst du bei Volt?

^

Ich sitze als Einzelvertreter für Volt seit dem 15.11.2021 im Stadtbezirksrat Vahrenwald-List. Parallel dazu bin ich für unser City-Team als Communication-lead tätig. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem das Führen der Instagram-Seite von Volt Hannover und das Aktualisieren dieser Website.

Wie bist du zu Volt gekommen?

^

2020 befassten wir uns im Politikunterricht mit Migration und meine Frage war stets, wie es sein kann, dass einige Länder individuelle nationale Entscheidungen entgegen den Werten der EU treffen können. Die Antwort war schnell gefunden: Weil wir keine echte gesamteuropäische Politik betreiben. Als ich mich dann über Ziele wie eine gemeinsame europäische Migrations- und Asylpolitik sowie einen gesamteuropäischen Ansatz zum Klimaschutz informierte, stieß ich auf Volt - die erste und einzige mir bekannte Partei, welche die Schaffung eines föderalen Europas fordert. 

Da ich bereits vorher Fan von der Idee der EU als Werteunion für Frieden, Freiheit und Vielfalt war, überzeugte mich die Herangehensweise von Volt: Die großen Herausforderungen dieser Zeit europäisch denkend anzugehen und die EU durch Reformen zu verbessern, anstatt sie als gescheiterte Institution anzusehen. 

Kurz darauf bin ich spontan zu einem Meet & Greet gegangen, habe mich eingebracht und nur ein halbes Jahr später parallel zur Schule Wahlkampf betrieben und für Stadtrat und Stadtbezirksrat kandidiert.

Was sind Ziele, die du gerne erreichen willst?

^

Ich möchte, dass meine Stadt, die Heimat in der ich aufgewachsen bin, sich zukunftsfähig weiterentwickelt! Und diese Zukunft hat klare Eigenschaften: Umweltfreundlich, sozial und bürger*innennah! 

Deshalb möchte ich dazu beitragen, dass der Stadtbezirk Vahrenwald-List... 

1. so grün wie möglich gestaltet wird, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich Personen gerne aufhalten und Zeit verbringen und auch um unseren Teil zum Klima- und Artenschutz beizutragen,

2. überall konsequent barrierearm gestaltet wird, um unseren Stadtbezirk für alle Personen mit so wenig Problemen wie möglich zugänglich zu machen, 

3. bezüglich Mobilität zukunftsorientiert gestaltet wird, um Fahrradfahrenden und zu Fuß gehenden eine sichere und schnelle Möglichkeit der Fortbewegung zu bieten, um E-Mobilität zu ermöglichen und zu fördern und um die Nutzung des ÖPNV attraktiver zu machen. 

Tobias Blenke

Mitlglied im Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken

Fragen an Tobias

Was machst du bei Volt?

^

Folgt...

Wie bist du zu Volt gekommen?

^

Folgt...

Was sind Ziele, die du gerne erreichen willst?

^

Folgt...

Funktionale Teams

City Leads: Teamkoordination

Carlos Kuhlmann Profilbild

Carlos Kuhlmann

City Lead

Otto Rosenhagen

Otto Rosenhagen

City Lead

Was machen die City Leads?

Die City Leads leiten das Team, koordinieren Aufgaben und sind die zentralen Ansprechpersonen für Fragen und Ideen oder auch mal für Sorgen und Bedenken.

Wir unterstützen nach Bedarf die Functional Teams (Arbeitsgruppen), initiieren neue Gruppen und versuchen für jeden die passende Aufgabe bei Volt zu finden. Gleichzeitig achten wir darauf, dass wir Volt zielgerichtet vor Ort stärken und stimmen uns dabei mit dem Landes- und Bundesverband ab.

In Kürze: Wir versuchen den Überblick zu behalten, vermitteln und springen da ein, wo wir gebraucht werden.

Communication Leads: Öffentlichkeitsarbeit

Lucas Wendel

Lucas Wendel

Communications Lead

Was machen die Communication Leads?

Als Communication Leads sind wir für alles rund um die Informationsweitergabe an die breite Öffentlichkeit zuständig. Dafür koordinieren wir die Aufgaben des Communication-Teams - dazu gehören Social Media, Pressemitteilungen, das Beantworten von Nachfragen an unsere hannover@voltdeutschland.org Email-Adresse und die Gestaltung dieser Website.

Wie sieht unsere Arbeit konkret aus?

Für Social Media verfassen wir Texte und Posts mit unseren Standpunkten zu wichtigen Themen, welche ihr beispielsweise auf unserer Instagram-Seite finden könnt.

Wenn ihr uns Nachfragen an unsere Mail Adresse oder auch per Direktnachricht auf Social Media schickt, dann nehmen wir uns die Zeit und versuchen, bestmöglich auf eure Fragen zu antworten.

Wenn es Neuigkeiten über das Team, unsere Inhalte und Themen, unsere Arbeit in den Räten Hannovers oder anstehende Events gibt, dann teilen wir euch diese auf unserer Internetseite und auf Social Media mit.

Community Leads: Mitgliederkoordination

mitmachen

Nils

Pia Zimmeck - Volt Hannover

Pia Zimmeck

Was machen die Community Leads?

Wir vom Community Team kümmern uns vor allem um die Personen, die an Volt interessiert sind sowie um neue Mitglieder. Zu unseren Aufgaben gehört zum Beispiel die Durchführung der beiden sogenannten "Onboarding-Gespräche": Als zukünftiges Volt-Mitglied hast du online ein Gruppen- und ein Einzelgespräch, damit wir uns gegenseitig besser kennenlernen können. Dies soll vorrangig dazu dienen, dass dir der Einstieg bei Volt erleichtert wird und dir jederzeit ein*e Ansprechpartner*in zur Seite steht. Bei Fragen oder Interesse an der Mitarbeit kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: hannover@voltdeutschland.org.